Glossar
Begriff |
Definition/Erklärung |
Sterblichkeit (oder Mortalität) |
Anzahl der Todesfälle an einer Erkrankung in einem bestimmten Gebiet bezogen auf einen bestimmten Zeitraum pro Gesamtzahl der Personen |
NAD |
Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid; Cofaktor für Enzyme, relevant für zelluläre Energieproduktion und Zellstoffwechsel |
AMPK |
Adenosinmonophosphat-aktivierte Proteinkinase; Enzym im Zellstoffwechsel zum Schutz der Zellen Mangel an ATP |
mTOR |
mechanistic Target of Rapamycin (früher mammalian Target of Rapamycin); Enzym, das durch Immunsuppressivum Rapamycin gehemmt werden kann |
Sirtuine |
Gruppe von Enzymen, die an einer ganzen Reihe wichtiger Kontroll- und Regulationsprozesse beteiligt sind |
Telomere |
sich wiederholende DNA-Sequenzen, die die Enden der Chromosomen schützen und verhindern, dass sie mit gebrochenen DNA-Strängen verwechselt werden |
IGF-1 |
Insulin-like Growth Factor 1; Gewebshormon, beteiligt an Zellteilung und Längenwachstum der Knochen |
Epigenetik |
befasst sich mit Regulation der genetischen Aktivität und dem Einfluss der Umwelt darauf |
Genom |
Gesamtheit aller Gene eines Organismus‘ |
Epigenom |
Gesamtheit der epigenetischen Veränderungen am Genom |
Proteostase |
Vorgang, der die Aufrechterhaltung aller Proteine in ihrer ursprünglichen Form reguliert |
zelluläre Seneszenz |
Phänomen, bei dem Zellen aufhören, sich zu teilen |
Biomarker |
biologische Merkmale, die als Indikator für Prozesse und Krankheitszustände im Körper verwendet werden können |
Mitochondrien |
Teil der Zelle, der für die Energiebereitstellung zuständig ist |
Atmungskette |
Prozess zur Energieherstellung in den Mitochondrien |
ATP |
Adenosintriphosphat; Energieträger |
Acetyl-CoA |
Acetyl-Coenzym A; Energieträger |
AKG |
Alphaketoglutarat; Signalmolekül, das an vielen zellulären Reaktionen und Stoffwechselprozessen beteiligt ist |
Longevity |
Langelebigkeit |
glykämischer Index |
Maß dafür, wie ein kohlenhydrathaltiges Lebensmittel auf den Blutzuckerspiegel wirkt |
glykämische Last |
Indikator für den durch die Ernährung ausgelösten Insulinbedarf |
Insulin |
Hormon der Bauchspeicheldrüse, das den Zucker aus der Nahrung in Zellen einschleust und somit den Blutzuckerspiegel senkt |
Bluthochdruck |
Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems, bei der der Druck in den Gefäßen dauerhaft zu hoch ist |
Diabetes |
Gruppe von Stoffwechselerkrankungen, die sich durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel auszeichenen. Grundlage kann eine verminderte/aufgehobene Insulinproduktion sein oder ein vermindertes Ansprechen der Zellen auf Insulin |
Schmerzsyndrom |
chronische Schmerzwahrnehmung, bei der der Schmerz seine Warnfunktion verloren hat |
Sarkopenie |
Abbau der Skelettmuskulatur |